Baumbestattung

Bei dieser Form der Naturbestattung wird die Asche der verstorbenen Person im Wurzelbereich eines Baumes im Wald bestattet. Eine Beisetzung im Beerdigungswald bzw. Trostwald muss zu Lebzeiten selbst verfügt werden.

Eine Trauerfeier kann in unserer Trauerhalle oder im Freien im Wald stattfinden. Oftmals wird von uns ein Baumwoll- Pavillon aufgebaut, unter dem die Urne aufgebahrt wird. Für die Trauergäste werden Stühle aufgestellt.

Begräbniswald
Reuterstraße

Karte Begräbniswald Reuterstraße

Der städtische Begräbniswald liegt in unmittelbarer Nähe zu einem Waldkindergarten. Das Gelände wurde 1975 ursprünglich als städtischer Zentralfriedhof angelegt, blieb dann aber wegen eines neuen Friedhofskonzeptes im Zuge der kommunalen Neugliederung lange Jahre ungenutzt, wurde dann als Reserve-Friedhofsfläche ausgewiesen und ist erst im Dezember 2003 reaktiviert. Seither ist er Bestattungsplatz und der erste sogenannte Begräbniswald seiner Art im Rheinisch-Bergischen-Kreis.

Die Asche der Verstorbenen wird in einem Grab an der Baumwurzel in einer Naturstoffurne beigesetzt. Pro Baum ist Platz für vier Ruhestätten. Die Bäume sind nummeriert, Namensschilder können an bestimmten Gedenktafeln im Wald angebracht werden. Im November 2009 wurde eine Trauerhalle eingeweiht.

Trostwald
Odenthal

Trostwald Odenthal

Seit August 2013 gibt es in der Gemeinde Odenthal den Trostwald. Waldbestattungen sind auch jetzt in der Nähe des Friedhofes Selbach möglich. Es handelt sich um einen privaten Bestattungswald; es gibt Gräber für Einzelpersonen, Familien und Bäume, an denen bis zu 10 Personen beigesetzt werden können. Die Preise variieren nach Wuchs, Baumart, Alter und Lage. Die Ruhefrist beträgt zwischen 20 Jahre und 99 Jahre.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Trostwalds Odenthal oder bei uns.

Trauerfeiern können stattfinden auf dem im Wald gelegenen Andachtsplatz, in der Friedhofskapelle des nahegelegenen Friedhofes Selbach oder in der Trauerhalle des Bestattungshauses König.